LARIFARI
Geiz ist geil
Foto © Saturn Werbung
Was treibt einen Menschen an, alles was nur geht, billigst oder kostenlos zu bekommen?
Sein Egoismus? Sein “Schotten-Dasein”, sein Geiz? Wo liegt hier die Grenze? Stellen Sie sich
vor, ich würde über eine Strasse laufen und mir käme ein junger Mann entgegen und böte
mir einen Teller bestückt mit leckerstem Essen an. FÜR UMSONST. Würde ich dieses Essen
annehmen, dass mir dieser Herr “einfach mal so” auf der Strasse überreicht? Was steckt
dahinter? Welchen Sinn hätte das? In dieser Situation würde sich einjeder genau diesen
Fragen stellen. Was möchte der Überreichende damit bezwecken?
Ein anderes Beispiel: Ich gehe in einen Elektronikladen. Ich schaue mir die Auslagen und
die neuesten technischen Wunderwerke an und stelle fest, dass ich eigentlich nichts brauche. Ich möchte mich auf den Weg nach Hause aufmachen, bin gerade
an der Tür und just in diesem Moment stürzt ein überfreundlicher Verkäufer auf mich zu und überreicht mir ein 12-teiliges silbernes Essbesteck. Danke, dass Sie
hier mal vorbeigeschaut haben. Auf Wiedersehen! “Was soll dass?” ginge mir durch den Kopf. Diese beiden Situationen werden Sie nie so erleben, ebenso wenig
wie den überfreundlichen Verkäufer, denn beides habe ich mir ausgedacht. Vielmehr wollte ich damit auf das eigentliche Thema zu sprechen kommen. So
unwahrscheinlich meine kleinen Szenarien auch sein mögen, umso empfänglicher scheint doch manch ein Durchschnittsbürger dafür zu sein. Klamottenläden
mit Angeboten von 3,00 bis 10,00 Euro, gratis Handys inklusive Computer oder Motoroller, billigste Haushaltsgeräte, kostenfreie Kreditkarten, Zeitungsabos,
Visitenkarten, Uhren und Unmengen technischen Schnick-Schnacks! Wo soll das hinführen? Wir werden überschüttet mit Angeboten, die völlig kostenlos sind.
Im Internet finden wir mittlerweile zahllose Seiten, die sich ausschließlich damit befassen! Aber mal ehrlich, ist es wirklich so? Glauben wir das ernsthaft, dass
diese Samariter uns da offerieren? Telefonieren und surfen wir im Internet wirklich kostenlos? Oder lesen wir oftmals das Kleingedruckte nicht, weil es so sehr in
den Augen schmerzt? Ist vielleicht unsere Werbemaschenerie einfach nur zu clever und hält uns für so dämlich, dass solche Strategien aufgehen? Ich weiß es
leider nicht, jedoch habe ich, wenn ich mich so in der Bevölkerung umsehe, manchmal genau dieses Gefühl. Es werden Dinge geordert und gehortet, die
eigentlich nicht gebraucht werden – sie waren ja schließlich “für umsonst”. Dass sie sich zehn mal einen Pullover für 5,00 Euro kaufen, ist es ja egal, wenn er
beim zweiten Tragen bereits kaputt geht – er war ja sooo billig. Dass manch einer zwei Jahre lang an ein Telekommunikationsunternehmen für einen doppelten
Vertrag a 25,00 Euro pro Monat gebunden ist, ist ja auch wurscht – denn er hat ja ein supertolles (meist veraltetes) Notebook gratis dazubekommen! Irgendwie
tun mir all diese Leute furchtbar leid, dass man sie so leicht verarschen kann. Abgesehen von ihrem eigenen Arbeitgeber finden es dann aber genau diese Leute
komischerweise nicht mehr so “geil”, wenn ihre eigenen Löhne gekürzt werden, Zuschüsse gestrichen, der Wert ihrer Arbeit sinkt und die Kündigung ins Haus
flatterte. Aber warum nur? Sie haben doch den Weg dafür geebnet! Was erwarten sie? Der “Geiz-ist-geil-Effekt” hat doch einfach nur dafür gesorgt, dass ihre
Ansprüche befriedigt werden. Der Geizige sieht erst einmal, wo gespart werden kann, solange es ihn persönlich nicht betrifft. Nun muss das eine oder andere
Unternehmen halt in China oder der dritten Welt ihre Waren herstellen lassen, weil sie es sich sonst gar nicht mehr leisten können! So einfach ist das. Dafür
kann man sich keine teuren Angestellte leisten! Ich bin recht gespannt, wann dieses Phänomen endlich ein Ende hat und sich der ein oder andere endlich daran
gewöhnt hat, dass nichts in dieser Welt umsonst ist. So sehr man sich das auch wünschen würde.